
Auf Glas kannst du bauen –
Und auf Glas Marte auch!
Wenn die meisten Menschen an Glas denken, erscheint ihnen dieser Werkstoff in aller Regel als transparent – und vor allem zerbrechlich. Dabei kann Glas viel mehr. Wusstest du, dass Glas ein Gewicht wie Beton besitzt, weil es zu 70 % aus Quarzsand besteht? Dass es biegsam wie Aluminium, aber gleichzeitig so hart wie Granit sein kann?
Kein Wunder, dass Glas überall zu finden ist – nicht nur bei Fenstern oder Fassaden, sondern in nahezu allen Lebensbereichen. So vielfältig ist auch die Lehre als Glasbautechniker – unser Lehrlings-Video beweist es!
Glas bietet also eine Menge. Vor allem viel Abwechslung in deiner Lehre als Glasbautechniker.
Langeweile? Ausgeschlossen.
Es ist nicht nur wichtig, was man lernt, sondern auch wo man es lernt: Glas Marte bietet dir mit Erfahrung seit 1930 eine rundum gute Ausbildung. Dabei vermitteln wir dir nicht nur alle Fähigkeiten der Praxis, sondern machen dich während deiner Lehre auch bei betriebsinternen Schulungen fit für den Job als Glasbautechniker. Rund 300 Profis arbeiten bei Glas Marte – und du bist von Anfang an Teil des Teams.
Das klingt spannend für dich?
Dann solltest du dich bei Robert Aichner bewerben. Er wird dich während deiner gesamten Lehre als Glasbautechniker betreuen.
Dein einfacher Weg zur Lehre
bei Glas Marte
1. Anmelden zum Schnuppern
Melde dich über das Anmeldeformular zu den berufspraktischen Tagen an.
2. Die berufspraktischen Tage
Beim Schnuppern hast du die Möglichkeit, deinen Wunschberuf bei uns besser kennenzulernen. Willst du einen praxisnahen Eindruck vom Beruf Glasbautechniker erhalten, dann verschaff dir den Durchblick. Schau in unser Unternehmen rein und schnuppere an konkreten Aufgaben und Übungen im Glasbereich.
3. Das persönliche Gespräch
Gemeinsam mit deinen Eltern werden wir alle offenen Fragen zur Glasbautechniker-Lehre klären.
Neues aus der Welt von Lehre bei Glas Marte
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Alle Podestplätze von
Glas Marte besetzt
Alljährlich stellen die Glaser-Lehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb ihr großes Können unter Beweis. Abgehalten wurde der Wettbewerb im WIFI Hohenems.
mehr lesenBest of Talent
Am 29. Jänner 2019 wurden die „Best of Talent“: Auszeichnung für Österreichs beste Lehrlinge und Lehrbetriebe in Wien verliehen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Noreen die Auszeichnung in der Branche „Glasbautechnik“ entgegen nehmen durften.
mehr lesenUnsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen
Von Landeshauptmann Markus Wallner sind am Montagabend insgesamt 18 Lehrlinge ausgezeichnet worden, die bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben für Vorarlberg Spitzenplatzierungen erreicht haben. Heuer konnte sich Noreen Bereuter beim Wettbewerb der Glasbautechnikerinnen Gold sichern.
mehr lesenAlle Podestplätze von
Glas Marte besetzt
Alljährlich stellen die Glaser-Lehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb ihr großes Können unter Beweis. Abgehalten wurde der Wettbewerb im WIFI Hohenems.
mehr lesenBest of Talent
Am 29. Jänner 2019 wurden die „Best of Talent“: Auszeichnung für Österreichs beste Lehrlinge und Lehrbetriebe in Wien verliehen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Noreen die Auszeichnung in der Branche „Glasbautechnik“ entgegen nehmen durften.
mehr lesenDie Stationen deiner Lehre
Durch das Rotationsprinzip lernst du alle Bereiche kennen
Du willst viel erreichen?
Dann hast du mit deiner Lehre bei Glas Marte die beste Grundlage dafür. Denn Glas bietet dir zahlreiche Aussichten. Weiterbildung, Meisterprüfung, Selbstständigkeit oder eine Zukunft in leitender Position: Mit Glas stehen dir viele Wege offen. Durch Einzelgespräche, individuelle Leistungsförderung und begleitende Maßnahmen am Arbeitsplatz kannst du gemeinsam mit uns das Beste aus dir herausholen – was sich auf deinem späteren Berufsweg als Glasbautechniker absolut auszahlt.
Du kannst nach deiner Lehre zum Beispiel im Glasbau als Facharbeiter mitwirken oder das Montageteam verstärken. Wir suchen motivierte Glasfachleute in der Kundenberatung, im Außendienst oder in der Qualitätssicherung. Nach einer fachlichen Weiterbildung ist auch ein Wechsel in die Technik/Konstruktion möglich. Dann kannst du als Glasbautechniker deine eigenen Ideen im Glasbau umsetzen.
BROSCHÜRE – Lehre bei Glas Marte
Weitere Informationen zur Lehre
GLAS MARTE GMBH | Brachsenweg 39 | A 6900 Bregenz
T +43 5574 9722-0 | office@glasmarte.at
Zahlen und Fakten
Lehrlinge arbeiten momentan auf vier Lehrjahre verteilt bei Glas Marte.
kannst du dir im Laufe deiner Lehrzeit durch Prämien dazuverdienen.
Glas werden jeden Tag von unseren Mitarbeiter verarbeitet.
Lehre mit Mehrwert –
deine Vorteile als Glasbautechniker bei Glas Marte
Prämien für:
- gute Noten
- gute Leistungen im Betrieb
- Lehrlingswettbewerbe
- Nichtrauchen
- Insgesamt kannst du dir so bis zu 11.500 € dazuverdienen!
Vorteile:
- Rotationsprinzip – du lernst alles kennen!
- jährlich stattfindendes Lehrlingsevent mit allen Lehrlingen, regelmäßige Exkursionen
- Weiterbildungskurse im WIFI
- zahlreiche Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Grill- und Bowlingabende, Besuch von „Lehre goes Party“, Tischfußballtisch im Aufenthaltsraum
- Außerdem hast du bei Glas Marte die Möglichkeit, ein freiwilliges 4. Jahr an deine Ausbildung anzuhängen. Das verschafft dir nicht nur einen Vorteil auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt, sondern eröffnet dir auch viele neue Chancen.