GLASKUNST
GLASMARTE UNTERSTÜTZT SPANISCHE KÜNSTLERIN
Glas Marte pflegt eine enge Beziehung zu Kunst und Kultur. Als die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg über das Kunsthaus Bregenz anfragte, ob wir die spanische Künstlerin Ainara Elgoibar bei der Umsetzung ihres Projekts unterstützen würden, nahm sich Geschäftsführer Martin Feigl selbstverständlich persönlich Zeit für sie.
Design anders betrachtet
Ainara Elgoibar beschäftigt sich mit golden schimmerndem Sonnenschutzglas, das in der modernen Architektur verwendet wird. Die Künstlerin fertigt Miniaturmodelle einiger solcher Bauten an und filmt den Entstehungsprozess der dafür verwendeten Glasteile – von der Annahme des Auftrags bis zur Produktion. „Ich möchte modernes Design aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Durch die Fokussierung auf die Produktion, die maschinelle Schaffung eines Kunstwerks und die EDV-Abläufe im Hintergrund bekommt man einen ganz anderen Zugang zum Endprodukt und begreift die Zusammenhänge“, so Ainara Elgoibar, die früher selbst in der Fertigung tätig war.
Glas Marte lud die Künstlerin zu sich ein, führte sie durch den Betrieb und bearbeitete ein von ihr ausgewähltes Sonnenschutzglas – alles aufgenommen von der Kameralinse der Künstlerin. In Großaufnahme werden der maschinengesteuerte Zuschnitt sowie die anschließende Handarbeit, mit der die Scheibe in die gewünschten Einzelteile zerlegt wird, gefilmt. Einen ähnlichen Prozess hat Ainara Elgoibar bereits in Spanien dokumentiert. „Die Firma hatte einen ganz anderen, ängstlicheren Zugang zum Werkstoff Glas. Bei Glas Marte spürt man gleich, dass es sich um einen Familienbetrieb handelt, bei dem der Geschäftsführer sein Produkt in- und auswendig kennt, von der Leistung seiner Mitarbeiter überzeugt ist und dies auch gerne nach außen transportiert.“
Kultureller Austausch
Seit 2002 setzt die Kulturabteilung des Landes regelmäßig kulturpolitische Schwerpunkte, um die Vorarlberger Kunst zu internationalisieren sowie die Vernetzung hiesiger Künstler im Ausland zu forcieren. Seit einigen Jahren gibt es deshalb ein Künstler-Austauschprogramm. Während die Vorarlberger Eva Maria Kees und Bernhard Garnicnig derzeit in Spanien und Claudia Larcher in Litauen arbeiten, verbrachten Ainara Elgoibar und Manuel Casellas die letzten Wochen in Bregenz. Die Galerie Lisi Hämmerle präsentiert einen Teil der Ergebnisse dieses Stipendienaufenthalts – darunter auch den Film über Glas Marte. „Wir sind stolz, internationale Künstler unterstützen zu dürfen,“ freut sich Martin Feigl auf die Ausstellungseröffnung.
Eröffnung:
Freitag, 23. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Galerie Lisi Hämmerle
Anton-Schneider-Straße 4a, 6900 Bregenz
www.galerie-lisihaemmerle.at
Öffnungszeiten: 24.–29. Oktober 2015, 17:00–20:00 Uhr